- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 07. Oktober 2015 18:40
-
Geschrieben von Stefanie Hancke
Ein Artikel von Katharina Fleig (Jg. 11)
„Kindheit und Jugend in drei deutschen Staaten: Und dazwischen ein Weltkrieg“
Das ist der Titel eines Buches und gleichzeitig der Name unseres Projektes, an dem wir Schüler des 10. und 11. Jahrgangs im Rahmen der Projekttage „25 Jahre Deutsche Einheit“ am Johannes-Kepler-Gymnasium arbeiten.
Viele von uns wählten das Projekt, ohne wirklich eine Vorstellung davon zu haben, wie das Leben eines Jugendlichen in unserem Alter zwischen 1930 und 1955 aussah. Daher recherchierten wir am Mittwoch, wie eine „Standard-Kindheit“ im Dritten Reich, in der DDR und in der BRD aussah. Überrascht stellten wir Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten fest.
Weiterlesen: Jung sein in der DDR
- Details
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Dezember 2014 19:36
-
Geschrieben von Marleen Möller
In der Zeit vom 23. November 2014 bis zum 28. November 2014 waren 15 Schüler des 10. Jahrgangs mit dem Comenius-Projekt in Hérouville-Saint-Clair bei Caen im Nordwesten von Frankreich. Das Comenius-Projekt wurde 1997 ins Leben gerufen und hat das Ziel, dass Schülerinnen und Schüler innerhalb der Europäischen Union zusammenkommen, um zusammen an einem bestimmten Thema zu arbeiten. Dieses Projekt wird auch von der Europäischen Union gefördert. Dieses Jahr dreht das Projekt sich um nationale Identitäten.
Weiterlesen: Comenius 2014